Veranstaltungen

Sonntag, 01.12.2024 bis Sonntag, 18.05.2025
Zukunft Moore! – Helden des Klimaschutzes

Kurzbeschreibung

Neue Sonderausstellung in der KLIMA ARENA Sinsheim vom 1. Dezember 2024 – 18. Mai 2025

Welche Lebewesen finden wir in Mooren? Wie kann das Ökosystem Moor wiederhergestellt werden und wie kann durch Moorschutz die Klimakrise bewältigt werden? Anschauliche Antworten auf diese Fragen finden Interessierte ab 1. Dezember in der neuen Sonderausstellung „Zukunft Moore“ der KLIMA ARENA. Diese wird bis zum 18. Mai 2025 zu sehen sein.


Veranstaltungsort

Klima Arena

Weitere Informationen

Beschreibung

„Moore sind faszinierende Standorte der Extreme und Oasen der Artenvielfalt, deren Wert leider oft noch nicht erkannt wird”, so Michael Eick, Leiter der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg. Diese zeigt mit der Ausstellung „Zukunft Moore!“ die verschiedenen Facetten der Moore und wirbt für ihren Schutz. Moore sind besondere Naturlandschaften mit einem einzigartigen Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen. Zugleich sind Moore unverzichtbare „natürliche Klimaschützer“. Sie speichern etwa doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder der Erde zusammen und spielen damit eine entscheidende Rolle im Kampf gegen die Erderwärmung. Intakte Moore binden klimaschädliches CO₂ dauerhaft und tragen dazu bei, Wasser in der Landschaft zu halten, was in Zeiten zunehmender Dürreperioden von unschätzbarem Wert ist. Doch die Entwässerung und Nutzung vieler Moore setzt immense Mengen gespeicherten Kohlenstoffs frei. Allein in Deutschland wurden im letzten Jahrhundert auf diese Weise zwischen 85 und 95 % der ökologisch wertvollen Moorlandschaften in Anspruch genommen. Dadurch wurde der im Torf gebundene Kohlenstoff als Treibhausgas freigesetzt. Die zerstörten Moorlandschaften tragen derzeit zu etwa 5 % der bundesweiten CO₂-Emissionen bei. Die Ausstellung zeigt deshalb auf, wie wichtig der Schutz und die Wiedervernässung von Mooren für den Klimaschutz sind und wie wir dazu beitragen können, diese einzigartigen Lebensräume für künftige Generationen zu bewahren.


Mittwoch, 07.05.2025 | 14:30 - 17:00 Uhr
Werkstatt Europäische Mobilitätswoche 2025 im Rhein-Neckar-Kreis

Kurzbeschreibung

Für alle Akteure der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) im Rhein-Neckar-Kreis, die in die Planung der EMW-Aktion(en) vor Ort involviert sind oder aktiv werden wollen: Personen aus der Kommunalverwaltung, Ehrenamtliche Bürgergruppen Mobilität, Vereine und Institutionen (Mobility Action).


Veranstaltungsort

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Weitere Informationen

Donnerstag, 08.05.2025 | 19:00 - 21:00 Uhr
1. Klima-Pubquiz "Konsum & Ernährung"

Kurzbeschreibung

Im Rahmen der Klimaschutzoffensive „ich.machs.jetzt. – Meiner Heimat zuliebe.“ finden in diesem Jahr im gesamten Rhein-Neckar-Kreis in Kooperation mit einzelnen Kommunen vier Klima-Pubquiz-Veranstaltungen statt. In geselliger Runde wird spielerisch Wissen zu Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Umweltthemen – sowohl global als auch speziell im Rhein-Neckar-Kreis – vermittelt. Starten wird die Veranstaltungsreihe am Donnerstag, 8. Mai, 19 Uhr, in Kooperation mit der Stadt Neckargemünd. Die Veranstaltung findet in den FREIRÄUMEN - Villa Menzer statt. An diesem Tag wird sich alles rund um das Thema „Konsum und Ernährung“ drehen.

Doch es geht nicht nur ums Quizzen: Die Veranstaltungen bieten auch Raum für Austausch und Vernetzung. Menschen, die sich bereits engagieren oder aktiv werden möchten, können hier ins Gespräch kommen und erfahren, wo und wie sie sich für den Klimaschutz einsetzen können. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mitzuraten, Neues zu lernen und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.


Veranstaltungsort

Villa Menzer

Beschreibung

Eine Anmeldung vorab ist nicht nötig, aber willkommen (E-Mail: Klimaschutz@rhein-neckar-kreis.de).


Mittwoch, 21.05.2025 | 17:00 Uhr
Elektromobilität - Ladesäulen-Spaziergang

Kurzbeschreibung

Am Mittwoch, den 21. Mai 2025 um 17 Uhr, Treffpunkt Marlene-Dietrich-Platz (vor dem neuen Karlstorbahnhof) in Heidelberg Südstadt, lädt das Elektromobilitäts-Team der KLiBA alle Interessierten zum Ladesäulen-Spaziergang ein. Während des etwa drei Kilometer langen Spaziergangs werden wir in etwa eineinhalb Stunden Elektromobilität hautnah erleben und Wissenswertes über Lademöglichkeiten im öffentlichen Raum sowie auf Privatgrundstücken erfahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Veranstaltungsort

Heidelberg

Weitere Informationen

Montag, 26.05.2025 | 17:00 Uhr
Elektromobilität Ladesäulen-Spaziergang

Kurzbeschreibung

Am Montag, den 26. Mai 2025 um 17 Uhr, Treffpunkt am Bürgeramt Pfaffengrund in Heidelberg, lädt das Elektromobilitäts-Team der KLiBA alle Interessierten zum Ladesäulen-Spaziergang ein. Während des knapp vier Kilometer langen Spaziergangs werden wir in etwa eineinhalb Stunden Elektromobilität hautnah erleben und Wissenswertes über Lademöglichkeiten im öffentlichen Raum sowie auf Privatgrundstücken erfahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Veranstaltungsort

Heidelberg

Weitere Informationen