Grüner Badge mit Text: "Ich machs jetzt #MeinerHeimatZuliebe"
Auf der Grafik stehen vier Menschen im Vordergrund die sich unterhalten und lesen. Im Hintergrund arbeitet eine Person an einer PV-Anlage auf dem Dach eines Hauses, an dem außerdem eine Wärmepumpe und eine Ladestation für E-Autos installiert ist. Außerdem stehen links im Hintergrund zwei Freiflächen-PV-Anlagen.

ICH.MACHS.JETZT. - DU AUCH?

Im Rhein-Neckar-Kreis finden regelmäßig Veranstaltungen rund um das Thema Klima statt. Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam darüber sprechen, wie wir alle aktiv werden können!

Zur Veranstaltungsseite

Orangener Badge mit Text: "Ich machs jetzt #MeinerHeimatZuliebe"
Frau sitzt auf dem Fahrrad und schaut in die Kamera

Zur Arbeit radeln.
Gut fürs Klima. Gut für uns.

Viele Menschen im Rhein-Neckar-Kreis wollen das Gleiche. Aber schaffen können wir das nur gemeinsam – mit der ganzen Power des Rhein-Neckar-Kreises.

Zum Klima-Talk-Video

Grüner Badge mit Text: "Ich machs jetzt #MeinerHeimatZuliebe"
Mann hält seine Hände auf einer PV Anlage

Erneuerbare nutzen.
Gut fürs Klima. Gut für uns.

Viele Menschen im Rhein-Neckar-Kreis wollen das Gleiche. Aber schaffen können wir das nur gemeinsam – mit der ganzen Power des Rhein-Neckar-Kreises.

Zum Klima-Talk-Video

Blauer Badge mit Text: "Ich machs jetzt #MeinerHeimatZuliebe"
Mann steht vor der Haustechnik und lächelt in die Kamera

Haustechnik fit machen.
Gut fürs Klima. Gut für uns.

Viele Menschen im Rhein-Neckar-Kreis wollen das Gleiche. Aber schaffen können wir das nur gemeinsam – mit der ganzen Power des Rhein-Neckar-Kreises.

Zum Klima-Talk-Video

Pinker Badge mit Text: "Ich machs jetzt #MeinerHeimatZuliebe"
Frau in einem Geschäft steht vor Gläsern voll mit Lebensmitteln

Regional einkaufen.
Gut fürs Klima. Gut für uns.

Viele Menschen im Rhein-Neckar-Kreis wollen das Gleiche. Aber schaffen können wir das nur gemeinsam – mit der ganzen Power des Rhein-Neckar-Kreises.

Zum Klima-Talk-Video

Orangener Badge mit Text: "Ich machs jetzt #MeinerHeimatZuliebe"
Frau hält Ladekabel für E-Auto in der Hand

Ökostrom tanken.
Gut fürs Klima. Gut für uns.

Viele Menschen im Rhein-Neckar-Kreis wollen das Gleiche. Aber schaffen können wir das nur gemeinsam – mit der ganzen Power des Rhein-Neckar-Kreises.

Zum Klima-Talk-Video

Ich.Machs.Jetzt.

#MeinerHeimatZuliebe

Eigentlich wissen wir alle Bescheid: Wir müssen etwas tun, wenn wir unsere Natur und den Planeten bewahren möchten. Nicht zuletzt geht es ja auch darum, kommenden Generationen eine lebenswerte Welt zu übergeben.

Deshalb ist alles, was gut fürs Klima ist, gut für uns.

Trotzdem sind immer noch nicht genug Menschen in puncto Klimaschutz aktiv. Warum? Wir vermuten, es liegt daran, dass viele nicht wissen, was man alles tun kann. Das möchten wir ändern. Bei uns findest du viele Tipps und Infos zum Klimaschutz speziell für den Rhein-Neckar-Kreis.
Wann geht es los? Jetzt! Wir haben keine Zeit zu verlieren. Bist du dabei?

Dann drück den Button!

Orangener Badge mit Text: "Ich machs jetzt #MeinerHeimatZuliebe"
Blauer Badge mit Text: "Danke"

Schon *counter* machen mit im Rhein-Neckar-Kreis

Link zur Seite "Was läuft denn schon" auf einem Waldbild
Link zur Seite "Was läuft denn schon" auf einem Waldbild

Wusstest du, dass ...?

... ein Baum im globalen Durchschnitt 10 kg CO2 aus der Luft filtern kann? Pro Jahr? Das ist nicht viel, wenn man bedenkt, dass in Deutschland pro Kopf jährlich knapp 11 Tonnen CO2 ausgestoßen werden. Damit du ein Gespür für die Verhältnismäßigkeit bekommst, haben wir ein paar Alltagsaktivitäten (Kaffeetrinken, Streamen, Duschen) auf ein Jahr umgelegt und in Bäume umgerechnet. Kommt dabei mehr oder weniger als ein Flug nach Mallorca heraus? Klick dich durch!

Willst du wissen, wie viel CO2 du in einem ganzen Jahr emittierst? Mit dem CO2-Rechner findest du es schnell heraus.
Auch der Rhein-Neckar-Kreis legt seine CO2-Bilanzen offen. Schau doch mal rein!

Kaffeetasse
1 Tasse Kaffee
Bildschirm mit Start Icon
2 Stunden Streamen
Duschkopf
6 Minuten Duschen
Flugzeug
1 Flug nach Mallorca
wenige Bäume
mehrere Bäume
viele Bäume
sehr viele Bäume

Highlight des Monats

Blaues Logo mit Text: "Ich machs jetzt #MeinerHeimatZuliebe" auf einem Gruppenbild der Klimaschutzmanagerinnen und -managern in einem großen Raum

23. Netzwerktreffen der Klimaschutzbeauftragten des Rhein-Neckar-Kreises mit Fokus auf Klimawandelanpassung

Am 30. Januar 2025 fand das 23. Netzwerktreffen der Klimaschutzbeauftragten des Rhein-Neckar-Kreises statt, bei dem rund 40 Personen zusammenkamen, um sich über Klimawandelanpassungsmaßnahmen und -möglichkeiten auszutauschen.
Erneut bot die Veranstaltungsreihe, die von der Geschäftsstelle Klimaschutz des Landratsamts drei- bis viermal im Jahr organisiert wird, eine wertvolle Plattform für den intensiven Dialog und die Vernetzung der kommunalen Akteure und stieß gewohntermaßen auf großes Interesse. Zudem wurde die Veranstaltung erstmals hybrid durchgeführt, indem eine externe Referentin digital zum Netzwerktreffen zugeschaltet wurde.
Das Schwerpunktthema war Klimawandelanpassung, die auf Bundesebene im Juli mit dem Inkrafttreten des bundesweiten Klimaanpassungsgesetzes „KAnG“ an Relevanz gewonnen hat und erstmals einen strategischen Rahmen für Klimawandelanpassung in Deutschland gibt. In Baden-Württemberg soll eine Anpassungsstrategie bis Mitte 2025 vorgestellt werden, in der die Aufgabenbereiche für Kommunen definiert werden.
Dazu haben beim 23. Netzwerktreffen das Zentrum für Klimawandelanpassung und die LUBW referiert und den Klimaschutzbeauftragten Fördertöpfe, Hilfestellungen und Projekte wie den Klimaatlas des Landes als erste Anlaufstelle vorgestellt.
Auch vom Kreis werden schon Klimawandelanpassungsmaßnahmen durchgeführt, teilweise als Pflichtaufgaben. Dazu waren das Gesundheitsamt, das Wasserrechtsamt und das Forstamt eingeladen.
Das 23. Netzwerktreffen der Klimaschutzbeauftragten des Rhein-Neckar-Kreises war ein voller Erfolg. Die rege Teilnahme und die intensiven Diskussionen verdeutlichen, dass das Thema Klimawandelanpassung in den Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises von hohem Interesse ist und mit der Veranstaltung erste Vorbereitungen auf die kommende Gesetzeslage getroffen wurde.

Lust auf mehr Highlights? Klick dich durch unsere Videosammlung mit engagierten Klimaschützerinnen und  Klimaschützer aus der Region und zahlreichen Expertinnen und Experten.

Comic: Frau mit Einkaufstasche und Trinkflasche

Ich mag es umweltbewusst!
Am liebsten fahre ich überall mit dem Bus oder Fahrrad hin. Damit tue ich auch der Umwelt etwas Gutes und komme überall hin. Egal ob Bio-Supermarkt, Second-Hand-Laden oder Café.

Comic: Mann auf einem Fahrrad

Ich mag es sonnig!
Wenn die Sonne scheint, läuft meine Photovoltaik-Anlage auf Hochtouren. Damit lade ich mein E-Bike, mit dem ich umweltfreundlich überall hinfahre. Übrigens auch bei Regen!

Comic: Mann in einer Werkstatt am arbeiten

Ich mag es knifflig!
Ich repariere gerne Dinge, auch für Freunde, oder bringe mein Fairphone auf den neuesten technischen Stand. Geladen wird es mit Ökostrom. Ehrensache!

Grüner Badge mit Text: "Ich machs jetzt #MeinerHeimatZuliebe"

Mein Klima-Match

Wo geht deine Klimareise hin?
Was ist dir wichtig beim Klimaschutz?
Wähle aus unseren drei Vorschlägen das „Klima-Match“, das dir am nähesten kommt. Und wir empfehlen dir Tipps und Tricks, passend zu deinen Vorlieben!

Wer hilft noch beim
Klimaschutz im
Rhein-Neckar-Kreis?

Den Klimawandel können wir nur gemeinsam bremsen. Das geht natürlich am besten mit starken Partnern, die uns unterstützen:

Logo Klimaschutz Plus Stiftung
Logo KLiBA (Link zur Seite von KLiBA)
Logo Prio1 - das Klima-Netzwerk (Link zur Seite von Prio1)
Logo AVR UmweltService (Link zur Seite von AVR UmweltService)
Logo Klima Arena (Link zur Seite von Klima Arena)